Qu’est-ce qu’un bon complément alimentaire pour la concentration ?

Was ist ein gutes Nahrungsergänzungsmittel für die Konzentration?

Es gibt online eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln für das Gehirn. Doch wie findet man sich in all dem wieder und wählt die richtigen Produkte aus? Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist und was für den einen funktioniert, für den anderen vielleicht nicht. Darüber hinaus variiert die Qualität der online verfügbaren Informationen, und es ist wichtig, vor ungeprüften Ratschlägen wachsam zu sein.

Nach Überprüfung der verfügbaren wissenschaftlichen Daten haben wir mehrere Nahrungsergänzungsmittel identifiziert, deren Wirksamkeit auf Konzentration und kognitive Funktionen durch Studien belegt ist.


1. Löwenmähne (Hericium erinaceus) – 1000 mg (30 % Polysaccharide)

Der Igelstachelbart ist ein Heilpilz, der für seine neuroprotektive Wirkung bekannt ist. Studien haben gezeigt, dass er das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen bei gesunden Erwachsenen verbessern kann[1].

2. Citicolin – 250 mg

Citicolin ist eine Vorstufe von Cholin und essentiell für die Synthese von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der an Gedächtnis und Aufmerksamkeit beteiligt ist. Eine Studie zeigte, dass eine 12-wöchige Citicolin-Supplementierung die allgemeine Gedächtnisleistung bei älteren Erwachsenen verbesserte[2].

3. L-Theanin – 200 mg

L-Theanin kommt natürlicherweise in grünem Tee vor und fördert die Entspannung, ohne Schläfrigkeit zu verursachen. Untersuchungen haben gezeigt, dass L-Theanin die Aufmerksamkeit und das Arbeitsgedächtnis verbessern kann[3].

4. Ginkgo Biloba – 120 mg (20 % Flavone / 5 % Terpene)

Ginkgo Biloba wird zur Verbesserung der zerebralen Durchblutung eingesetzt. Eine Studie zeigte, dass standardisierter Ginkgo Biloba-Extrakt den kognitiven Abbau bei Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen stabilisieren oder verlangsamen konnte[4].

5. Rhodiola Rosea – 180 mg (3 % Rosavine / 1 % Salidroside)

Rhodiola Rosea ist ein adaptogenes Kraut, das hilft, Stress zu bewältigen und die geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. Eine Studie ergab, dass die Einnahme von Rhodiola Rosea die geistige Geschwindigkeit und Konzentration verbessern kann[5].

6. Bacopa Monnieri – 200 mg (50 % Bacoside)

Bacopa Monnieri wird zur Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen eingesetzt. Eine Studie zeigte, dass eine 12-wöchige Supplementierung die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung und die Gedächtniskonsolidierung verbesserte[6].

7. Vitamine B6 – 2 mg, B9 – 500 µg, B12 – 500 µg

Die Vitamine B6, B9 (Folsäure) und B12 spielen eine entscheidende Rolle für die kognitive Funktion. Eine ausreichende Zufuhr dieser Vitamine wird mit einer besseren kognitiven Leistungsfähigkeit bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht[7].

Synergie von Nahrungsergänzungsmitteln

Die maximale Wirksamkeit wird durch die kombinierte Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel erreicht. Löwenmähne stimuliert die Neurogenese, Citicolin unterstützt die neuronale Übertragung, L-Theanin fördert die Entspannung, Ginkgo Biloba verbessert die zerebrale Durchblutung, Rhodiola Rosea hilft beim Stressmanagement, Bacopa Monnieri verbessert das Gedächtnis und B-Vitamine unterstützen die Gehirnfunktion. Durch die Kombination dieser Elemente optimieren Sie Ihre kognitive Leistungsfähigkeit täglich.

Kreatin-Monohydrat – In Kürze erhältlich

In einem zukünftigen Artikel werden wir Kreatinmonohydrat besprechen, dessen Auswirkungen auf die Wahrnehmung ebenfalls interessant sind.

Quellen

  1. Hericium erinaceus und kognitive Funktionen: PubMed

  2. Citicolin und Gedächtnis: PubMed

  3. L-Theanin und kognitive Funktionen: PubMed

  4. Ginkgo Biloba und kognitiver Abbau: PubMed

  5. Rhodiola Rosea und geistige Leistungsfähigkeit: PubMed

  6. Bacopa Monnieri und Gedächtnis: PubMed

  7. B-Vitamine und kognitive Funktion: PubMed

Zurück zum Blog